Heilig


Am 1. November wird Allerheiligen gefeiert, am 2. November der Totengedenktag Allerseelen: An Allerheiligen wird der Heiligen gedacht, an Allerseelen aller Verstorbenen.

An Allerheiligen gedenken Katholiken derer, die die katholische Kirche heiliggesprochen hat. Nach katholischem Glauben haben die Heiligen durch ihr vorbildhaftes Glaubenszeugnis im Jenseits schon volle Gemeinschaft mit Gott - anders, als es die katholische Kirche über nicht- heiliggesprochene Verstorbene lehrt.


Finde den Fehler..

Wie viel Trennung, wie viel Spaltung


Selbst wenn ich an einen Gott in dieser Form glauben würde, müsste ich davon ausgehen, dass mein Kind nicht in "die volle Gemeinschaft mit Gott" eingegangen ist, als es mit zwei Jahren an Krebs gestorben ist. Nachdem es Monate lang gekämpft und gelitten hat, seiner Kindheit beraubt wurde, unausprechliche Dinge aushalten musste. Heilig gesprochen hatte es niemand. Um Besonderes in dieser Welt leisten zu können, war es war es zu früh gestorben. Hmmm, finde den Fehler..


Heilig war unsere Zeit gemeinsam. Heil geblieben ist unsere Liebe in all dem Unheil, das meinem Kind widerfahren ist. Amen.